News

FÜHRUNGSWECHSEL BEI DER BUSS-IMMOBILIEN-GRUPPE
01/01/2018

Per 1. Januar 2018 konzentriert sich Hermann Alexander Beyeler auf das Amt des Verwaltungsratspräsidenten der Buss-Immobilien-Gruppe. Der bisherige CFO und Co-Geschäftsleiter, Albert Streit, übernimmt die operative Führung der Gruppe. Beyeler bleibt Alleinaktionär seiner Firmen-Gruppe. 

Erfolgsgeschichte soll weitergehen

Nach mehrjährigen Verhandlungen mit der Georg Fischer AG hatte Hermann Alexander Beyeler per 1. Januar 2001 den Buss Industriepark in Pratteln übernommen. Bei der Übernahme war das Areal zerstückelt. Hermann Alexander Beyeler hat das Areal mit einem ganzheitlichen Konzept vereint und zur heutigen Grösse entwickelt. Viele Gebäude im Buss Industriepark wurden energetisch saniert. Das Gebäude ANAXO wurde neu gebaut, und das alte Buss-Pub wurde durch das ANAXO Ost ersetzt. Auch das CERES Living und den CERES Tower hat Hermann Alexander Beyeler ganzheitlich geplant. Der Verkauf dieser fertig entwickelten Projekte legte den Grundstein für die Fokussierung auf die beiden Areale Buss und Rohrbogen. Heute zählt der Buss Industriepark über 70 Mieter mit mehr als 1100 Arbeitenden.

Albert Streit wird die operative Führung der Gruppe sowie die Umsetzung des Projekts WASA verantworten, während Alfred Beyeler weiterhin für die Bewirtschaftung des Buss Industriepark zuständig ist. Die erste Etappe des Projekts WASA, mit einem Investitionsvolumen von rund 300 Millionen Schweizer Franken, soll in rund fünf Jahren abgeschlossen sein.

Albert Streit, seit 2014 als CFO und Vizepräsident des Verwaltungsrates aktiv in die Unternehmensführung eingebunden, ist in Pratteln aufgewachsen und Vater zweier Kinder. Nach seinem Wirtschaftsstudium war er mehrere Jahre für die Revisionsgesellschaft BDO AG in Liestal tätig und hat in dieser Zeit die Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer erfolgreich abgeschlossen.

«Mit Albert Streit übernimmt ein Wegbegleiter meine Nachfolge, der mich in den letzten Jahren aus unternehmerischer, fachlicher und menschlicher Sicht überzeugt hat. Ich bin stolz und dankbar, dass Albert Streit meine Nachfolge antritt, und ich wünsche ihm viel Erfolg und Freude in dieser Funktion», kommentiert Hermann Alexander Beyeler den Führungswechsel.

«Ich freue mich auf die neue Herausforderung und bin mir sicher, dass wir mit dem neuen Wohnquartier die nördliche Seite Prattelns aufwerten werden. Das Projekt ist auf gutem Weg. Wir stehen bereits mit Interessenten der Gewerbeflächen in Kontakt, was beweist, das Pratteln Nord eine erfolgreiche Zukunft haben wird. Im Buss Industriepark sind wir zurzeit voll ausgelastet, was in der heutigen Wirtschaftslage sehr erfreulich ist», ergänzt Albert Streit.

Alfred Beyeler, Bruder von Hermann Alexander Beyeler, wird weiterhin mit seinem engagierten Team den Buss Industriepark in Pratteln betreuen. Wir investieren laufend in den Unterhalt und in Erneuerungen. Wir bieten einen qualitativ hochwertigen Standard.

Wechsel auch in der Kunstgalerie

Franco Fornara, seit 2012 für Hermann Alexander Beyeler als Kurator und Galerist tätig, wird die Galerie CB Ende 2017 verlassen. Franco Fornara macht sich selbständig. Hermann Alexander Beyeler dankt Franco Fornara für seine langjährige sehr gute Arbeit für die Galerie CB sowie für die Biennale Pratteln 2017. Einen Nachfolger für Franco Fornara wird nicht gesucht. Die Galerie CB wird - nach dem Ausscheiden von Franco Fornara - ihren Betrieb per Ende 2017 einstellen. Die Räumlichkeiten stehen Dritten für Anlässe zur Verfügung. Die Stiftung Kunst und Kultur Region Basel wird hier ihre Kunstausstellungen durchführen. Die Buss Immobilien und Service AG koordiniert die Vermietung der Galerie-, Sitzungs- und Seminarräume.

Hermann Alexander Beyeler wird die Biennale Pratteln nicht mehr selbst durchführen, Interessierte können das Projekt übernehmen.